TIM VIRTUELL
WAS IST DAS?
Bisher haben Sie auf unserem virtuellen Rundgang durchs TIM diese Exponate und ihre Sach- und Nutzungsgeschichte kennengelernt.
Zur Vergrößerung der Fotos klicken Sie bitte auf die Slide-Show!
Das stellen wir Ihnen heute vor.
Weihnachtsengel
Dieses schöne Exponat kommt aus dem Erzgebirge. Diese Region ist weltbekannt für ihre wunderschönen Schnitz- und Drechselarbeiten nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern zu allen Anlässen rund um das Jahr. Doch nicht nur viele Firmen stellen seit dem 19. Jahrhundert diese schönen Dinge her, auch in privaten Haushalten wird noch heute gebastelt und geschnitzt.
Der Lichterengel ist eine Spende von Frau Ria Nebel (Hummelshain/Kahla), der langjährigen Leiterin der Nähstube im Jugendwerkhof des Neuen Schlosses Hummelshain.
Frau Nebel hatte diesen Engel zu Weihnachten 1964 erhalten, als sie 12 Jahre alt war. Damals lebte sie noch mit ihren Eltern im Erzgebirge. Ihr Vater hatte die Puppe geschnitzt, ihre Mutter das Kleid dazu genäht. Beides ist bis heute unverändert.
Ursprünglich hielt der Engel nur zwei Wachskerzen in seinen Händen. Später bastelte der Vater den Lichterbogen mit sechs elektrischen Lämpchen. Diese wurden später wieder durch Kerzen ersetzt, um wenigstens annähernd den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich alle Wochen in unserer virtuellen Ausstellung neue Exponate anzusehen!