Wer: alle von 9 bis 90, es gibt Aufgaben für jedes Alter und viele Interessen
Sprache: Im TIM wird Englisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch gesprochen, auch etwas Spanisch
Kontakt: 015256879301 oder info@tim-hummelshain.de
Hier die Events, die der Museumsclub veranstaltet bzw. an denen wir beteiligt sind.
Grün - steht bevor bzw. läuft noch, Rot - ist abgelaufen
24.02.25 10:00: Puppentheater "Tritratrulala, die Polizei ist wieder da". Ein Stück zum Mitspielen für
Kinder im Kindergartenalter und größer. Künstlerin: Kora Tscherner (Meiningen).
Ort: Teehaus Hummelshain, Dauer: ca. 45 Min., Eintritt: kostenlos
Bitte vorher anmelden!
30.03.25 14:00 Uhr: Vernissage „Ein Jagdschloss mit Dorf daran.“
Ganzjährige Sonderausstellung anlässlich der 675-Jahrfeier Hummelshains.
Läuft ausnahmsweise über die gesamte Saison bis zum 05.10.25.
04.05.25 15:00 Uhr: „Was uns die Hummelshainer Dorfordnung von 1660 über das Dorf erzählt.“
Vortrag zur Vorstellung des Originals und seiner Publikation.
Referent: Rainer Berthelmann
25.05.25 15:00 Uhr: „Historische Kaffeerunde im TIM“ – Einladung zu K&K im „Pferdestall“
mit Führung durch die Sonderausstellung „Ein Jagdschloss mit Dorf daran“. Um Anmeldung wird gebeten.
Wer will, komme gern in „historischer“ Kleidung.
Gastgeber: Museumsclub
14.06.25 Mittag (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben): Festumzug anlässlich der 675-Jahrfeier Hummelshains.
Museum geöffnet von 10:00 bis 12:00 Uhr.
15.06.25 10:00 und 15:00 Uhr: „Kaufen – Saufen – Laufen lernen."
Dorfführung zu den ältesten Häusern Hummelshains: früheren Schulhäusern, Kindergärten, Gaststätten, der Brauerei, Bäckerei, Kaltmangel u.a. KEINE Schlossführung! Um Anmeldung wird gebeten.
Führung: Rainer Berthelmann
21.06.25 09:00-14:00 Uhr: „Thüringen und die Region um Hummelshain – Ansichtskartenausstellung und Tauschtag“.
Veranstalter: Museumsclub und Stadtmuseum Stadtroda
29.06.25 14:00 Uhr: "Filme und Filmstars der 1940er- bis 1960er-Jahre."
Sonderausstellung von historischen Filmprospekten, Starfotos, Filmtechnik u.a.m.
Läuft bis 17.07.2025.
Mitwirkende: Museumsclub in Kooperation mit der FSU Jena und Andreas Pietrucha (Hof/Bayern).
13.07.25 15:00: "Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Hans Albers und Co. – Filmstars unserer Urgroßeltern."
Bildvortrag mit Realien, Filmen u.a.m.
Referent: Prof. Dr. Bernhard Groß (FSU Jena)
31.08.25 14:00 Uhr: „Koch- und Pilzbücher treffen sich am Mittagstisch.“
Sonderausstellung Pilzbücher, Pilzrezepte, Pilze u.a.
Gleichzeitig: „Kennst du diesen Pilz?“ - Interaktive Ausstellung für Kinder.
Läuft bis 05.10.2025.
Mitwirkende: Pilzberater Holger Kössel und Museumsclub
21.09.25 15:00 Uhr: „Pilzgerichte … vom Schnitzel bis zur Hexenbutter.“
Vortrag mit Rezepten und Tipps.
Mitwirkende: Rainer Berthelmann (Moderation) und Gäste
05.10.25 Saisonabschluss mit thematischen Sonderführungen.
Führungen: Museumsclub
Weitere öffentliche Veranstaltungen in der Gemeinde (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)
01.06.25 Kinderfest
12.-14.09.25 Fest des Waldes und der Jagd
06.12.25 Weihnachtsmarkt
Hier kann
jede und jeder,
ob alt oder jung,
die Exponate
im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen"!
Here
anyone and everyone,
old or young,
can catch the sense
of the exhibits!
Ici
tout le monde,
jeune ou vieux,
peut saisir le sens
des objets exposés!
Hier stellen wir einige besonders interessante Objekte unseres Museums virtuell vor. Genießen Sie einen kleinen Vorgeschmack auf unsere über 10.000 Exponate, jedes mit einer eigenen Sach- und Nutzungshistorie.
History of the Museum
and the Old Manor
The Tante Irma Museum Hummelshain (also called TIM for short) has its domicile in the so-called Old Manor in Kahlaer Straße 21. The municipality renovated the exterior of the old residential building in 2019 with the help of subsidies. It renewed the half-timbering house, the new façade and added new windows and doors.
At the same time, the Shooting Club has designed new rooms for itself and also renovated the toilet so that museum visitors and members of the Museum Club can use a separate toilet.
The TIM (Tante Irma Museum) offers you over 25 departments on more than 400 square metres and more than 10.000 beautiful old, sometimes well-known and often unknown witnesses on the theme of "200 years of life, work and living in Thuringia". The aim of the collection ends around the "Wende", i.e. the time of German reunification.
The courtyard of the Old Manor offers special events on special occasions such as the traditional Hummelshain Festival of the Forest and Hunting. A particularly beautiful part of the Old Manor is the former horse stable, which, with the support of many community members, the municipality and the district, was transformed into a beautiful community room by the Museum Club in over 400 hours of work.
(Translated with the help og www.DeepL.com/Translator; feeless version, slightly changed)
История музея
и старой усадьбы
Музей Тети Ирмы в Хуммельсхайне (сокращенно ТИМ) располагается в так называемой Старой Усадьбе на улице Kahlaer Straße 21. Муниципалитет отремонтировал внешний вид старого жилого дома в 2019 году с помощью субсидий. Фахверк и фасад были обновлены, новые окна и двери были встроены.
В то же время Клуб Стрельцов в этом доме спроектировал для себя новые помещения, а также отремонтировал туалет. Итак, посетители музея и члены Музейного Клуба могут пользоваться отдельным туалетом.
В ТИМе на приблизительно 400 квадратных метрах и в 25 музейных отделах вас ждут прекрасные старинные, иногда известные, а часто неизвестные материальные свидетели на тему "200 лет жизни, работы и быта в Тюрингии", всего более 10.000 экспонатов, некоторым из которых более чем 200 лет. Коллекция заканчивается экспонатами так называемого политического Оборота ("Wende"), то есть временем воссое-динения Германии.
Во внутреннем дворе Старой Усадьбы проводятся специальные мероприятия по особым случаям, например, в традиционный Праздник леса и охоты в Хуммельсхайне. Особенно красивой частью Старой Усадьбы является бывшая конюшня, которая при поддержке многих членов общины, муниципалитета и района за более чем 400 часов работы была превращена в прекрасную общественную комнату.
(Переведено с помощью www.DeepL.com/Translator; бесплатная версия, частично обработана)
Geschichte des Museums
und des Alten Guts
Das Tante Irma Museum Hummelshain (auch kurz TIM genannt) hat sein Domizil im sog. Alten Gut in der Kahlaer Straße 21. Das alte Wohnhaus hat die Gemeinde 2019 mit Hilfe von Fördermitteln außen saniert: Erneuerung des Fachwerks, neue Fassade, Neue Fenster und Türen.
Zugleich hat der Schützenverein neue Räume für sich gestaltet und auch die Toilette so erneuert, dass die Museumsbesucher und Mitglieder des Museumsclubs eine separate Toilette benutzen können.
Im TIM erwarten Sie in über 25 Museumsabteilungen auf mehr als 400 Quadratmetern schöne alte, manchmal bekannte und oft unbekannte Sachzeugen zum Thema "200 Jahre Leben, Arbeiten und Wohnen in Thüringen", insgesamt über 10.000 Exponate. Das Sammlungsziel endet um die sog. "Wende", d. h. die Zeit der deutschen Wiedervereinigung.
Der Hof des Alten Guts bietet zu besonderen Anlässen wie dem traditionellen Hummelshainer Fest des Waldes und der Jagd besondere Veranstaltungen. Ein besonders schöner Teil des Alten Guts ist der ehemalige Pferdestall, der mit Unterstützung vieler Gemeinde-mitglieder, der Gemeinde und des Kreises in über 400 Arbeitsstunden vom Museumsclub zu einem schönen Gemeinschaftsraum umgestaltet wurde.
Schon viele schöne und anregende Stunden ...
verbrachten Besucher in unserem Museum und auch im "Pferdestall" (s. Foto). Darunter waren Schüler, Kindergartenkinder, Wander-, Selbsthilfe- und Feiergruppen, Mitglieder des Museums-Clubs und andere Vereine. Auch für Geburtstagsfeiern, Beratungen, Sitzungen und andere Veranstaltungen ist der Raum gut geeignet.
Haben Sie Lust, die Gäste ihrer nächsten Veranstaltung oder ihrer Familienfeier für zwei-drei Stunden hierher zu entführen, d.h. in die Museumsausstellungen und in den "Pferdestall"? Einfach anmelden!
Anmeldung unter: info@tim-hummelshain.de oder 01525-6879301.
© 2016-2024 Museumsclub "Tante Irma Museum" Hummelshain - Alle Rechte vorbehalten.
Impressum:
Museumsclub "Tante Irma Museum" Hummelshain, Kahlaer Straße 21, 07768 Hummelshain,
Vorstand des Museumsclubs: Dr. Rainer Berthelmann (Vors.), Antje Thieme-Röhn (Stellv.), Nicole Kalbitz (Schatzamt)
Kontakt:
Tante Irma Museum, Kahlaer Straße 21, 07768 Hummelshain;info@tim-hummelshain.de; Tel. 0152-56879301
Datenschutzerklärung:
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Namen, Anschrift oder E-Mail-Adressen) und Fotos veröffentlicht werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Gemäß Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 betreffs der Verantwortung für die Inhalte fremder links auf Homepages erklären wir hiermit, dass wir uns ausdrücklich distanzieren von den Inhalten aller fremden Links auf unseren Seiten und übernehmen keinerlei Verantwortung für diese.